Umweltzonen IGL in Österreich: Wo sie sich befinden und was Sie wissen müssen

Umweltzonen IGL in Österreich: Wo sie sich befinden und was Sie wissen müssen

In Österreich gibt es mehrere Umweltzonen, die im Rahmen des Immissionsschutzgesetzes-Luft (IG-L) eingerichtet wurden, um die Luftqualität zu verbessern und die Emissionen von Fahrzeugen zu reduzieren. Diese Zonen sind besonders für Lkw relevant, da sie strenge Emissionsstandards einhalten müssen. Hier erfahren Sie, wo sich diese Umweltzonen befinden und welche Regelungen gelten.

Wo befinden sich die Umweltzonen IGL in Österreich?

Österreich hat in mehreren Bundesländern Umweltzonen eingerichtet, die sich hauptsächlich auf den Schwerverkehr konzentrieren. Hier sind die wichtigsten Umweltzonen:

  1. Wien: Die Umweltzone in Wien wurde 2014 eingeführt und ist eine der ersten in Österreich. Sie betrifft hauptsächlich Lkw und erfordert eine entsprechende Ökoplakette, um die Stadt zu befahren.

  2. Tirol: Diese Zone ist bekannt für ihre strengen Regeln und umfasst die A12 Inntal Autobahn. Seit 2020 dürfen nur noch Lkw mit der Euronorm 6 diese Strecke befahren.

  3. Linz: Die Umweltzone in Linz wurde 2020 eingeführt und betrifft ein Sanierungsgebiet, wobei die A7 Mühlkreis Autobahn ausgenommen ist. Hier sind keine Lkw der Klassen N1-N3 betroffen, aber es gelten Mindestemissionsstandards für Taxis.

  4. Niederösterreich: Diese Zone umfasst mehrere Bezirke, darunter Bruck an der Leitha und Mödling. Seit 2016 gilt ein Fahrverbot für Lkw mit der Abgasklasse EURO 2 und schlechter.

  5. Oberösterreich: In dieser Region sind Lkw der Klassen N2 und N3 betroffen, insbesondere im Linzer Stadtgebiet, wo seit 2020 auch Mindestemissionsstandards für Taxis gelten.

  6. Steiermark: Seit 2018 gilt hier ein Fahrverbot für alle Lkw, die nicht mindestens die Abgasklasse EURO 3 erfüllen.

  7. Burgenland: Diese Zone betrifft Lkw und Sattelzugfahrzeuge, wobei seit 2018 ein Fahrverbot für Fahrzeuge mit der Abgasklasse EURO 2 und schlechter gilt.

Was bedeutet das für Autofahrer?

Wenn Sie mit einem Lkw in Österreich unterwegs sind, ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Umweltzone zu kennen. Fahrzeuge müssen mit einer entsprechenden Abgasplakette ausgestattet sein, die die Einhaltung der Emissionsstandards bestätigt. Ohne diese Plakette drohen hohe Bußgelder, die bis zu 2.180 Euro betragen können.

Fazit

Die Umweltzonen in Österreich sind ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Luftqualität und zur Reduzierung von Emissionen. Indem Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug die erforderlichen Standards erfüllt und die richtige Ökoplakette besitzt, tragen Sie nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern vermeiden auch mögliche Strafen. Halten Sie sich über die aktuellen Vorschriften auf dem Laufenden, insbesondere wenn Sie in oder durch eine der genannten Zonen fahren.

Zurück zum Blog